Die Motivation von TBAuctions für die geplante Fusion basiert auf der Überzeugung, dass das Wachstum der Auktionen, die Verlagerung auf Online-Kanäle und die kontinuierliche Entwicklung des Auktionsmarktes durch folgende Trends begünstigt werden:
- Stetiges Wachstum im Verkauf gebrauchter Maschinen, getrieben durch Kosten- und Nachhaltigkeitsaspekte.
- Verlagerung von traditionellen Vertriebskanälen hin zu marktplatzbasierten Geschäftsmodellen.
- Auktionen als etablierter Verkaufskanal sowohl für freiwillige Veräußerungen als auch für Insolvenzen, wobei die Marktdurchdringung noch gering ist.
- Deutlicher Wandel von Offline- zu Online-Auktionen.
- Skaleneffekte als Wettbewerbsvorteil.
Gemeinsam mit Surplex wird TBAuctions eine digitale Auktionsplattform aufbauen, die nahezu alle europäischen Länder erreicht, lokale Verkäufer mit einer globalen Bieterschaft vernetzt und durch die Verlängerung der Lebensdauer von Maschinen dazu beiträgt, Abfall und Emissionen zu reduzieren. Die Fusion mit Surplex ermöglicht TBAuctions das Erreichen neuer Meilensteine:
- 145 Millionen jährliche Website-Besuche,
- Verkäufer aus 30 Ländern,
- 2,1 Millionen versteigerte Objekte pro Jahr,
- Gebote von 700.000 einzigartigen Bietern aus 175 Ländern,
- Zuschlagserlöse von über 1,5 Milliarden Euro und
- Karrierechancen für über 1.200 Mitarbeitende.